Der Sinn und Zweck einer Selbsthilfegruppe liegt [...] darin, Bezugspersonen und Ansprechpartner zu finden, die gemeinsam mit uns über dieselbe Brücke gehen, der Planken fehlen. " Diana Friel Mc Gowin
Ich finde die Marfan Hilfe gut, weil ich nicht allein mit der Krankheit da stehe.
Ich finde die Marfan Hilfe gut, weil ich jetzt weiß, dass ich nicht alleine bin.
Ich finde die Marfan Hilfe gut, weil ich dort auf jedem Treffen mit den neusten Infos auf dem neuen Stand bin.
Ich finde die Marfan Hilfe gut, weil ich jetzt weiß, dass ich nicht alleine bin.
Ich finde die Marfan Hilfe gut, weil schon vielen Betroffenen und Angehörigen geholfen werden konnte.
Ich finde die Marfan Hilfe gut, weil man sich auf Seminaren und dem Marfantag mit anderen Betroffenen austauschen kann und so mit seinen Fragen nicht alleine bleibt.
Ich finde die Marfan Hilfe gut, weil man sich gut aufgehoben fühlt.
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu unserem Verein aufnehmen.
Willkommen auf Marfan.de!
Die Marfan Hilfe (Deutschland) e.V. ist der Verein für Menschen mit Marfan-Syndrom oder ähnlichen Erkrankungen. Das Marfan-Syndrom ist eine Bindegewebserkrankung mit genetischer Ursache. Sie kann vererbt werden oder auch spontan entstehen.
Pressemitteilung GKV und KBV
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 12. März 2020 12:49
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Gesetzlichen Krankenkassen geben Erleichterungen bei der Krankschreibung wegen leichter Atemwegserkrankungen bekannt.
Weitere Vorsichtsmaßnahmen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 09. März 2020 19:41
Liebe Mitglieder
Auf die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Grippe haben wir bereits hingewiesen. Zusätzlich gibt es die Empfehlung, eine Pneumokokken-Impfung durchführen zu lassen. Das hilft zwar nicht gegen eine Virusgrippe, soll aber Komplikationen durch zusätzliche Infektionen mindern. Bitte besprechen Sie das mit Ihrem Arzt.
Alles Gute!
Vorsichtsmaßnahmen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 05. März 2020 16:25
Liebe Mitglieder
Herzpatienten gehören zur Risikogruppe im Fall einer Corona-Infektion. Wir stellen Ihnen daher heute die Informationen unseres Dachverbandes BAGS zur Verfügung und hoffen, dass Sie dadurch Sicherheit im Umgang mit der neuen Situation erhalten. Alles Gute!
Verteiler: Allg. Gesundheitspolitik; Politik für Menschen mit Behinderung
Typ B Aortendissektion (TBAD)
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 16. Januar 2020 14:50
Die TBAD-Kollaboration (Universität Washington / Seattle) sammelt derzeit die Erfahrungen der von Typ B Aortendissektion Betroffenen. Die Wissenschaftler wenden sich an Menschen, bei denen eine Typ B Aortendissektion diagnostiziert wurde. Diese können an einer Umfrage teilnehmen und ihre Erfahrungen mit Typ B Aortendissektion teilen. Die Antworten auf die Umfrage sollen helfen zu verstehen, was die Patientengruppe in Bezug auf Forschung, Information und Unterstützung im Umgang mit der Typ B Aortendissektion benötigt.
The dark side of Marfan syndrome
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Januar 2020 14:16

Trotz des "dunklen" Titels ist das Thema ein Lichtblick, denn es zeigt, dass es inhaltlich Bewegung gibt. Im gerade vergangenen Jahr haben wir uns bei verschiedenen Gelegenheiten mit der dunklen Seite des Marfan-Syndroms befasst. Damit sind Symptome gemeint, von denen wir vermuten, dass sie einen Zusammenhang mit dem Marfan-Syndrom haben, die aber in keiner offiziellen Abhandlung auftauchen.
Jetzt gibt es einen brandneuen medizinischen Artikel, der sich genau mit diesen Themen auseinandergesetzt hat. Eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter auch Wissenschaftliche Beiräte der Marfan Hilfe und eine Reihe international bekannter Mediziner, hat sich dieser unerforschten Seite des Marfan-Syndroms gewidmet und die Symptome bewertet. Dabei wurden auch die Hinweise, die aus der Marfan Hilfe kamen, berücksichtigt. Wir danken allen Mitwirkenden!
Der Artikel ist in englischer Sprache verfasst: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14779072.2019.1704625